Datenschutz

Wir gehen mit Deinen Daten gemäß der DSGVO vom 25. Mai 2018 sorgsam um

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können – nach Ihrer Einwilligung – zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder für Marketingzwecke verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern: Cookie-Einstellungen ändern.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Analyseprogrammen und nur, sofern Sie zuvor eingewilligt haben. Details finden Sie nachfolgend.

2. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen befolgen. Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Hafenstraße 32
48153 Münster

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Mighty-Elements GmbH
Reutlinger Str. 27
72501 Gammertingen

Telefon: 07574 54 59 690
E-Mail: [email protected]

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtlich) bleiben unberührt. Sofern Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, löschen wir die Daten, soweit keine entgegenstehenden Pflichten bestehen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und andere Drittstaaten

Wir verwenden u. a. Tools von Anbietern in den USA oder sonstigen Drittstaaten. Für die USA besteht seit Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework, DPF). Ist ein Anbieter entsprechend zertifiziert, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. Für nicht (mehr) zertifizierte Anbieter greifen wir auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) zurück oder stützen die Übermittlung auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir überprüfen den Zertifizierungsstatus regelmäßig.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungen sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür am einfachsten den folgenden Link: Cookie-Einstellungen ändern.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. …

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Besteht nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten zu übermitteln, erfolgt dies ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn …

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. …

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Speicherung erfolgt zudem auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, soweit die Cookies unbedingt erforderlich sind, um den vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern: Cookie-Einstellungen ändern.

Cookie-Einwilligung mit CookieYes

Wir nutzen CookieYes (CookieYes Limited), um Einwilligungen einzuholen und zu dokumentieren. Hierzu wird ein technisch notwendiges Cookie gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Infos: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Speicherdauer: 14 Tage.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer). WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Zudem teilt WhatsApp personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta Platforms, Inc., die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.

Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen. Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass kein automatischer Datenabgleich mit dem Adressbuch erfolgt. Speicherdauer: 90 Tage nach Abschluss der Kommunikation.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Kommunikation). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Pflichtangaben sind vollständig anzugeben, andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden gespeichert, solange Sie registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie auf „Login with Facebook“ klicken, werden Sie zu Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Ihr Facebook-Profil wird mit unserer Website verknüpft. Wir erhalten Zugriff auf bei Facebook hinterlegte Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild, Freundeslisten). Diese Daten nutzen wir zur Einrichtung und Personalisierung Ihres Accounts.

Die Registrierung mit Facebook Connect erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Nutzername gespeichert. IP-Adressen werden gespeichert, um im Falle von Rechtsverletzungen reagieren zu können. Kommentare und die damit verbundenen Daten verbleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Speicherdauer der IP-Adresse: 6 Monate.

5. Soziale Medien

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie Inhalte mit Ihrem Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sichtbarkeit in sozialen Medien) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://privacycenter.instagram.com/policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Dabei wird Ihre IP-Adresse erfasst und ggf. an Google-Server in den USA übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich. Die Muttergesellschaft Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Analytics 4

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens. Dazu werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt. Die von Google erfassten Informationen werden in der Regel an Server in den USA übertragen.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird in der EU oder dem EWR gekürzt, bevor sie an die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Muttergesellschaft Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Speicherdauer: Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies oder IDs verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen. Mithilfe von Conversion-Tracking können wir erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt haben (z. B. Kaufabschluss). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Muttergesellschaft Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Remarketing

Diese Website nutzt Google Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten und ordnet Sie bestimmten Zielgruppen zu, um Ihnen auf anderen Websites interessenbasierte Werbung auszuspielen. Wenn Sie ein Google-Konto nutzen, kann Google die Remarketing-Zielgruppen geräteübergreifend verknüpfen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Muttergesellschaft Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland). Damit können das Verhalten von Besuchern nach Klicks auf Facebook-Werbeanzeigen nachverfolgt und die Wirksamkeit dieser Anzeigen analysiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, können jedoch von Facebook gespeichert und mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://www.facebook.com/about/privacy/.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Die Verarbeitung der in das Newsletterformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter.

Nach Abmeldung werden Ihre Daten in eine Blacklist übernommen, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

MailChimp

Diese Website nutzt MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die The Rocket Science Group LLC, Atlanta, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Die Muttergesellschaft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://mailchimp.com/legal/terms/.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website bindet Videos der YouTube-Plattform ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, sodass Daten erst bei Wiedergabe des Videos übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die lokal gespeichert sind. Eine Verbindung zu Google-Servern findet dabei nicht statt.

Super Socializer – Social Login

Wenn Sie die Social-Login-Funktion nutzen, erheben wir Ihre öffentlichen Profildaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild) nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung vom jeweiligen sozialen Netzwerk. Diese Daten werden zur Erstellung Ihres Benutzerprofils auf unserer Website genutzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur Darstellung von Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Font Awesome übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Fonticons, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://fontawesome.com/privacy.

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrags erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z. B. an Lieferunternehmen oder Zahlungsdienstleister. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung). Soweit Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich.

PayPal

Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Die Muttergesellschaft PayPal, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Stripe

Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Ltd., Dublin, Irland. Die Muttergesellschaft Stripe, Inc. (USA) ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://stripe.com/de/privacy.

Klarna

Anbieter ist die Klarna AB, Stockholm, Schweden. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen (z. B. Ratenkauf). Zur Bonitätsprüfung kann Klarna personenbezogene Daten verarbeiten. Details: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Amazon Pay

Anbieter ist die Amazon Payments Europe S.C.A., Luxemburg. Weitere Infos: https://pay.amazon.de/help/201212490.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop